Stromvermarkter: Wie funktionieren sie und worauf ist zu achten?

Wer eine Photovoltaik- oder andere EE-Anlage betreibt, produziert nicht nur grünen Strom, sondern steht auch vor der Frage: Wie vermarkte ich diesen Strom effizient? Viele Betreiber kämpfen mit unübersichtlichen Angeboten, komplexen Vertragsbedingungen oder unklaren Preisen. Genau hier helfen professionelle Stromvermarkter – doch wie funktionieren sie eigentlich? Und wie findet man den besten Partner? Die Antwort: mit DirektvermarktungStrom.de.

Was ist Direktvermarktung?

Die Direktvermarktung bezeichnet den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energien an der Strombörse oder direkt an Abnehmer – statt über die klassische Einspeisevergütung. Seit 2016 ist sie für Anlagen ab 100 kW verpflichtend, freiwillig aber auch für kleinere Anlagen sinnvoll.

Rahmenbedingungen (EEG):

  • Marktprämienmodell als zentrale Vergütungsform
  • Betreiber erhalten den Marktwert Solar plus Managementprämie
  • Aktive Marktintegration statt fixem Vergütungssatz

Was ist ein PPA (Power Purchase Agreement)?

Ein PPA ist ein langfristiger Stromliefervertrag zwischen dem Betreiber und einem Abnehmer (z. B. einem Industrieunternehmen oder Energiehändler).

Typische Vorteile:

  • Fixe Preise über Jahre hinweg
  • Einnahmesicherheit ohne Börsenrisiko
  • Ideal für Post-EEG- und Neuanlagen mit wirtschaftlicher Planungssicherheit

Was macht ein Stromvermarkter?

Ein Stromvermarkter ist ein Dienstleister, der für Anlagenbetreiber den Verkauf des erzeugten Stroms übernimmt – entweder über den Spotmarkt oder im Rahmen eines PPA.

Aufgaben eines Stromvermarkters:

  • Anmeldung der Anlage am Markt
  • Prognose & Bilanzkreismanagement
  • Stromhandel an der Börse oder mit Abnehmern
  • Abrechnung & Auszahlung an den Betreiber

Je nach Anbieter unterscheiden sich:

  • Preis- und Provisionsmodelle
  • Transparenz der Kostenstruktur
  • Serviceumfang (z. B. persönliche Beratung, Vertragslaufzeiten)

Warum DirektvermarktungStrom.de nutzen?

DirektvermarktungStrom.de ist keine Vermarktungsfirma, sondern eine Vergleichs- und Ausschreibungsplattform. Betreiber sparen Zeit, Kosten – und finden den besten Stromvermarkter für ihre Anlage.

Vorteile auf einen Blick:

  • Ausschreibung bei Top-5 Direktvermarktern
  • Vergleich von bis zu drei Angeboten
  • Optimierte Preise durch Wettbewerb
  • Kein Aufwand: Die Plattform übernimmt Ausschreibung & Kommunikation

Jetzt Erlöse berechnen und bis zu 3 Vergleichsangebote erhalten

Ausschreibungsprozess Schritt für Schritt

  1. Anlage registrieren: Angaben zu Standort, Leistung, Einspeisepunkt
  2. Ausschreibung starten: Plattform kontaktiert geeignete Direktvermarkter
  3. Angebote erhalten: Bis zu drei konkrete Angebote werden übermittelt
  4. Vergleichen & auswählen: Entscheidungshilfe inklusive Preisübersicht
  5. Vertragsabschluss direkt mit Anbieter

Häufige Fehler vermeiden

  • Nur auf bekannte Anbieter setzen: Kleinere Stromvermarkter bieten oft bessere Konditionen
  • Versteckte Kosten übersehen: Z. B. für Prognoseabweichungen oder Bilanzkreismanagement
  • Verträge nicht prüfen: Achten Sie auf Mindestlaufzeiten, Kündigungsfristen und Preisformeln
  • Managementprämie nicht einkalkuliert: Diese Prämie kann die Rentabilität erheblich verbessern

Zentrale Vorteile von DirektvermarktungStrom.de

Bessere Konditionen durch strukturierten Angebotsvergleich
Mehr Transparenz bei Preis, Risiko & Vertragsbedingungen
Zeitsparender Ausschreibungsprozess mit automatisierter Abwicklung
Weniger Komplexität durch Vergleich & persönliche Unterstützung

Den richtigen Stromvermarkter finden

Ein guter Stromvermarkter ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Anlage. Statt sich allein durch Angebote zu kämpfen, profitieren Betreiber mit DirektvermarktungStrom.de von Markttransparenz, strukturiertem Wettbewerb und Expertenhilfe.

Vergleichen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich bis zu drei Direktvermarktungsangebote – individuell für Ihre Anlage.

Erhalten Sie kostenlos, schnell und unverbindlich bis zu 3 Angebote um Ihre Einnahmen zu steigern.