Strompreis in der Direktvermarktung: Wie setzt er sich zusammen?

Für Betreiber von Photovoltaik- und anderen EE-Anlagen ist die richtige Vermarktung ihres erzeugten Stroms entscheidend, um stabile und attraktive Erlöse zu sichern. Doch viele fragen sich: Wie genau entsteht der Strompreis in der Direktvermarktung? Und wie kann ich sicherstellen, den besten Marktpreis zu erzielen? DirektvermarktungStrom.de bietet eine einfache, strukturierte Lösung: Ausschreibungen, Angebotsvergleiche und professionelle Unterstützung sorgen für bessere Ergebnisse bei minimalem Aufwand.

Was ist Direktvermarktung?

Die Direktvermarktung bezeichnet den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energien an der Börse oder direkt an Abnehmer, anstelle der klassischen EEG-Einspeisevergütung. Seit 2016 sind Anlagen ab 100 kW zur Direktvermarktung verpflichtet, kleinere Anlagen können freiwillig teilnehmen.

Wichtige Punkte:

  • Betreiber erhalten den "Marktwert Solar" als Basisvergütung.
  • Zusätzlich gibt es unter Umständen eine Marktprämie zur Aufstockung auf das ursprünglich zugesicherte EEG-Vergütungsniveau.
  • Die Direktvermarktung steigert die Marktintegration erneuerbarer Energien und eröffnet neue Erlöschancen.

Was ist ein PPA (Power Purchase Agreement)?

Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein langfristiger Stromabnahmevertrag zwischen einem Anlagenbetreiber und einem Abnehmer wie einem Industriekunden oder Energiehändler.

Vorteile eines PPA:

  • Planungssicherheit durch garantierte Preise über mehrere Jahre
  • Schutz vor Preisschwankungen an der Strombörse
  • Attraktive Vermarktungsoption für Post-EEG- und Neuanlagen

Wie setzt sich der Strompreis in der Direktvermarktung zusammen?

Der erzielbare Strompreis ergibt sich aus verschiedenen Faktoren:

  • Spotmarktpreis (EPEX Spot): Der aktuelle Großhandelspreis für Strom bestimmt die Vergütungsbasis.
  • Angebot und Nachfrage: Sonnige Tage mit hoher Einspeisung drücken die Preise; bei knapper Versorgung steigen sie.
  • Qualität der Prognosen: Gute Einspeiseprognosen senken die Risikokosten der Direktvermarkter und verbessern die Erlöse.
  • Regionale Netzkapazitäten: Engpässe können zu regional unterschiedlichen Preisen führen.
  • Vertragsart: Spotmarktvermarktung (flexibel) oder PPA (fixierte Preise).
  • Managementprämie: Für förderfähige Anlagen verbessert sie die Gesamtrendite.

Beispiel: Im Jahr 2023 schwankte der durchschnittliche Marktwert Solar zwischen 8 und 13 Cent/kWh. Mit intelligenter Direktvermarktung konnten Betreiber teils deutlich über dem Durchschnitt verkaufen.

Jetzt Erlöse berechnen und bis zu 3 Vergleichsangebote erhalten

Warum DirektvermarktungStrom.de nutzen?

Die Plattform bietet Ihnen klare Vorteile, wenn es darum geht, den besten Strompreis zu erzielen:

  • Ausschreibungen unter mehreren Anbietern: Wettbewerb führt zu besseren Konditionen.
  • Transparenter Angebotsvergleich: Preise, Vertragslaufzeiten und Konditionen auf einen Blick.
  • Professionelle Begleitung: Von der Erfassung der Anlagendaten bis zur Vertragsunterzeichnung.
  • Zeitsparender, standardisierter Prozess: Minimaler Verwaltungsaufwand für Betreiber.

Ausschreibungsprozess Schritt für Schritt

  1. Daten eingeben: Angaben zur Anlage und gewünschtem Vermarktungsmodell.
  2. Ausschreibung starten: DirektvermarktungStrom.de kontaktiert bis zu fünf Anbieter.
  3. Angebote vergleichen: Klare Übersicht zu Preisen, Boni und Vertragsbedingungen.
  4. Bestes Angebot auswählen: Schnell und unkompliziert.
  5. Direkter Vertragsabschluss: Sicher und transparent.

Typische Fehler bei der Direktvermarktung vermeiden

  • Nur ein Angebot einholen: Ohne Vergleich drohen schlechtere Konditionen.
  • Kurzfristige Preisversprechen überbewerten: Auf Vertragsdetails achten.
  • Managementprämie übersehen: Diese kann die Gesamtrendite erheblich verbessern.
  • Komplexe Vertragsbedingungen ignorieren: Expertenrat einholen!

Jetzt Erlöse berechnen und bis zu 3 Vergleichsangebote erhalten

Zentrale Vorteile von DirektvermarktungStrom.de

Bessere Konditionen durch Angebotsvergleich führender Anbieter
Höhere Erlöse durch strukturierte Ausschreibung
Enorme Zeitersparnis durch standardisierten Prozess
Reduzierte Komplexität & professionelle Unterstützung

Fazit: Den besten Strompreis sichern

Der Strompreis in der Direktvermarktung hängt von vielen Faktoren ab – und genau deshalb lohnt sich ein strukturierter Angebotsvergleich. Über DirektvermarktungStrom.de finden Betreiber einfach und schnell die besten Vermarktungspartner und optimieren so nachhaltig ihre Einnahmen.

Jetzt kostenlos Ihre Vermarktung prüfen lassen und bis zu drei Direktvermarktungsangebote vergleichen – auf DirektvermarktungStrom.de.

Erhalten Sie kostenlos, schnell und unverbindlich bis zu 3 Angebote um Ihre Einnahmen zu steigern.