Strompreis in der Direktvermarktung: Wie setzt er sich zusammen?
Wie setzt sich der Strompreis in der Direktvermarktung zusammen? Erfahren Sie hier die wichtigsten Faktoren – und wie Betreiber bessere Erlöse erzielen können.
Wie setzt sich der Strompreis in der Direktvermarktung zusammen? Erfahren Sie hier die wichtigsten Faktoren – und wie Betreiber bessere Erlöse erzielen können.
Für Betreiber von Photovoltaik- und anderen EE-Anlagen ist die richtige Vermarktung ihres erzeugten Stroms entscheidend, um stabile und attraktive Erlöse zu sichern. Doch viele fragen sich: Wie genau entsteht der Strompreis in der Direktvermarktung? Und wie kann ich sicherstellen, den besten Marktpreis zu erzielen? DirektvermarktungStrom.de bietet eine einfache, strukturierte Lösung: Ausschreibungen, Angebotsvergleiche und professionelle Unterstützung sorgen für bessere Ergebnisse bei minimalem Aufwand.
Die Direktvermarktung bezeichnet den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energien an der Börse oder direkt an Abnehmer, anstelle der klassischen EEG-Einspeisevergütung. Seit 2016 sind Anlagen ab 100 kW zur Direktvermarktung verpflichtet, kleinere Anlagen können freiwillig teilnehmen.
Wichtige Punkte:
Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein langfristiger Stromabnahmevertrag zwischen einem Anlagenbetreiber und einem Abnehmer wie einem Industriekunden oder Energiehändler.
Vorteile eines PPA:
Der erzielbare Strompreis ergibt sich aus verschiedenen Faktoren:
Beispiel: Im Jahr 2023 schwankte der durchschnittliche Marktwert Solar zwischen 8 und 13 Cent/kWh. Mit intelligenter Direktvermarktung konnten Betreiber teils deutlich über dem Durchschnitt verkaufen.
Die Plattform bietet Ihnen klare Vorteile, wenn es darum geht, den besten Strompreis zu erzielen:
✔ Bessere Konditionen durch Angebotsvergleich führender Anbieter
✔ Höhere Erlöse durch strukturierte Ausschreibung
✔ Enorme Zeitersparnis durch standardisierten Prozess
✔ Reduzierte Komplexität & professionelle Unterstützung
Der Strompreis in der Direktvermarktung hängt von vielen Faktoren ab – und genau deshalb lohnt sich ein strukturierter Angebotsvergleich. Über DirektvermarktungStrom.de finden Betreiber einfach und schnell die besten Vermarktungspartner und optimieren so nachhaltig ihre Einnahmen.
Jetzt kostenlos Ihre Vermarktung prüfen lassen und bis zu drei Direktvermarktungsangebote vergleichen – auf DirektvermarktungStrom.de.