Privatkunden und Direktvermarktung: Was müssen Eigenheimbesitzer wissen?
Direktvermarktung ist auch für Privatkunden mit PV-Anlagen interessant. Hier erfahren Sie, wie Eigenheimbesitzer profitieren und worauf zu achten ist.
Direktvermarktung ist auch für Privatkunden mit PV-Anlagen interessant. Hier erfahren Sie, wie Eigenheimbesitzer profitieren und worauf zu achten ist.
Sie besitzen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Eigenheims und fragen sich, ob sich die Direktvermarktung auch für Privatkunden lohnt? Viele denken, dieses Modell sei nur für große Solarparks geeignet – dabei können auch Eigenheimbesitzer von steigenden Strompreisen und gezielter Vermarktung profitieren. DirektvermarktungStrom.de unterstützt Sie dabei, unkompliziert und transparent herauszufinden, ob sich die Direktvermarktung auch für Ihre PV-Anlage rechnet.
Die Direktvermarktung ist ein Marktmodell, bei dem Strom aus erneuerbaren Energien nicht mehr über die fixe EEG-Einspeisevergütung vergütet wird, sondern direkt an der Strombörse oder an Abnehmer verkauft wird. Seit 2016 gilt eine Direktvermarktungspflicht für neue PV-Anlagen ab 100 kW – doch auch für kleinere private Anlagen ist die freiwillige Direktvermarktung möglich.
Direktvermarktung im Überblick:
Ein Power Purchase Agreement ist ein langfristiger Stromliefervertrag zwischen einem Anlagenbetreiber und einem Abnehmer, z. B. einem Energiehändler oder Unternehmen. Auch für Privatkunden mit größeren Dachanlagen (> 30–50 kW) kann ein PPA-Modell attraktiv sein – insbesondere nach Auslaufen der EEG-Förderung.
Vorteile eines PPA:
Grundsätzlich ja – allerdings unter bestimmten Voraussetzungen:
Technische Voraussetzungen:
Wirtschaftliche Einschätzung:
DirektvermarktungStrom.de bietet Privatkunden einen einfachen Zugang zur Direktvermarktung – ohne Marktkenntnisse oder zeitraubende Eigenrecherche:
✔ Bessere Konditionen durch Vergleich führender Anbieter
✔ Mehr Markttransparenz durch strukturierte Ausschreibungen
✔ Zeitersparnis & einfache Abwicklung für private Betreiber
✔ Expertenunterstützung & reduzierte Komplexität
Auch für Eigenheimbesitzer kann sich die Direktvermarktung lohnen – vor allem bei größeren Anlagen oder nach Ablauf der EEG-Förderung. DirektvermarktungStrom.de hilft Ihnen dabei, unkompliziert den besten Anbieter zu finden und Ihre Einnahmen zu optimieren.
Lassen Sie jetzt kostenlos prüfen, ob Ihre private PV-Anlage für die Direktvermarktung geeignet ist – und vergleichen Sie unverbindlich bis zu drei Angebote.