Privatkunden und Direktvermarktung: Was müssen Eigenheimbesitzer wissen?

Sie besitzen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Eigenheims und fragen sich, ob sich die Direktvermarktung auch für Privatkunden lohnt? Viele denken, dieses Modell sei nur für große Solarparks geeignet – dabei können auch Eigenheimbesitzer von steigenden Strompreisen und gezielter Vermarktung profitieren. DirektvermarktungStrom.de unterstützt Sie dabei, unkompliziert und transparent herauszufinden, ob sich die Direktvermarktung auch für Ihre PV-Anlage rechnet.

Was ist Direktvermarktung?

Die Direktvermarktung ist ein Marktmodell, bei dem Strom aus erneuerbaren Energien nicht mehr über die fixe EEG-Einspeisevergütung vergütet wird, sondern direkt an der Strombörse oder an Abnehmer verkauft wird. Seit 2016 gilt eine Direktvermarktungspflicht für neue PV-Anlagen ab 100 kW – doch auch für kleinere private Anlagen ist die freiwillige Direktvermarktung möglich.

Direktvermarktung im Überblick:

  • Betreiber erhalten den sogenannten "Marktwert Solar" (Börsenstrompreis)
  • Zusätzlich wird eine Marktprämie gezahlt, um die Differenz zur EEG-Vergütung auszugleichen
  • Der Stromverkauf wird in der Regel über einen spezialisierten Stromvermarkter organisiert

Was ist ein PPA (Power Purchase Agreement)?

Ein Power Purchase Agreement ist ein langfristiger Stromliefervertrag zwischen einem Anlagenbetreiber und einem Abnehmer, z. B. einem Energiehändler oder Unternehmen. Auch für Privatkunden mit größeren Dachanlagen (> 30–50 kW) kann ein PPA-Modell attraktiv sein – insbesondere nach Auslaufen der EEG-Förderung.

Vorteile eines PPA:

  • Stabile Preise für mehrere Jahre
  • Planbare Einnahmen ohne direkte Börsenabhängigkeit
  • Ideal für Betreiber, die langfristig kalkulieren wollen

Ist Direktvermarktung für Privatkunden überhaupt möglich?

Grundsätzlich ja – allerdings unter bestimmten Voraussetzungen:

Technische Voraussetzungen:

  • Fernsteuerbarkeit der Anlage (z. B. über ein intelligentes Messsystem)
  • Registrierte Anlage im Marktstammdatenregister
  • Technisch einspeisefähige Anlage (i. d. R. ab 10 kWp sinnvoll)

Wirtschaftliche Einschätzung:

  • Je höher der Marktpreis, desto lukrativer die Direktvermarktung
  • Kombination mit Eigenverbrauch kann sinnvoll sein
  • Nach dem Ende der EEG-Förderung oft deutlich bessere Erlösmöglichkeiten

Warum DirektvermarktungStrom.de nutzen?

DirektvermarktungStrom.de bietet Privatkunden einen einfachen Zugang zur Direktvermarktung – ohne Marktkenntnisse oder zeitraubende Eigenrecherche:

  • Plattform übernimmt den Angebotsvergleich
  • Ausschreibung unter mehreren Direktvermarktern
  • Bis zu drei konkrete Angebote im direkten Vergleich
  • Persönliche Begleitung & Transparenz bei der Vertragsauswahl

Ausschreibungsprozess Schritt für Schritt

  1. Daten zur PV-Anlage eingeben: Standort, Leistung, Netzanschluss
  2. Ausschreibung starten: DirektvermarktungStrom.de kontaktiert passende Anbieter
  3. Bis zu drei Angebote erhalten: Klarer Vergleich zu Preisen & Leistungen
  4. Angebot wählen & abschließen: Abschluss erfolgt direkt mit dem Anbieter Ihrer Wahl

Jetzt Erlöse berechnen und bis zu 3 Vergleichsangebote erhalten

Typische Fehler vermeiden

  • Veraltete Verträge beibehalten: Der Markt ändert sich – vergleichen lohnt sich
  • Technische Voraussetzungen nicht prüfen: Ohne Fernsteuerbarkeit keine Direktvermarktung möglich
  • Marktprämie nicht einkalkuliert: Diese erhöht den Gesamt-Ertrag deutlich

Zentrale Vorteile von DirektvermarktungStrom.de

Bessere Konditionen durch Vergleich führender Anbieter
Mehr Markttransparenz durch strukturierte Ausschreibungen
Zeitersparnis & einfache Abwicklung für private Betreiber
Expertenunterstützung & reduzierte Komplexität

Direktvermarktung für Privatkunden – sinnvoll & möglich

Auch für Eigenheimbesitzer kann sich die Direktvermarktung lohnen – vor allem bei größeren Anlagen oder nach Ablauf der EEG-Förderung. DirektvermarktungStrom.de hilft Ihnen dabei, unkompliziert den besten Anbieter zu finden und Ihre Einnahmen zu optimieren.

Lassen Sie jetzt kostenlos prüfen, ob Ihre private PV-Anlage für die Direktvermarktung geeignet ist – und vergleichen Sie unverbindlich bis zu drei Angebote.

Erhalten Sie kostenlos, schnell und unverbindlich bis zu 3 Angebote um Ihre Einnahmen zu steigern.